Einführung in C++
Variablen vergeben in C++
Wir erstellen wieder, wie schon zuvor ein neues Projekt mit Visual C++.
Als Projektnamen habe ich „Variablen“ vergeben.
Dieses Programm erstellt einen einfachen Rechner, der 2 Zahlen miteinander addiert.
// Variablen.cpp: Hauptprojektdatei. #include <iostream> using namespace std; int main() { // Deklaration int zahla; int zahlb; // Definition zahla = 20; zahlb = 10; ergebnis = zahla + zahlb; cout << "Das Ergebnis lautet " << ergebnis << endl; system("PAUSE"); return 0; }
using namespace
Um nicht jedesmal std:: eingeben zu müssen, verwenden wir wieder using namespace System;
Variablendeklaration mit int
Mit den Befehlen int zahla; und int zahlb; deklarieren wir 2 Variablen denen wir danach verschiedene Werte zuweisen. In diesem Fall für Zahl a 20 und für Zahl b 10.
Im nächsten Schritt addieren wir beide Zahlen und speichern diese in der Variable ergebnis (ergebnis = zahla + zahlb;) die wir danach wieder mit dem Befehl cout (cout << "Das Ergebnis lautet " << ergebnis << endl;) auslesen. endl; heißt soviel wie „neue Zeile“. Man könnte stattdessen auch "/n" eingeben.