Einführung in C++
Logische Operatoren – UND-Verknüpfung (&&)
#include <cstdlib> #include <iostream> #include <cstdio> #include <string> using namespace std; int main(int argc, char *argv[]) { // Deklaration string name, geschlecht, bekannt, anrede; // Einlesen cout << "Wie heissen Sie?" << endl; getline( cin, name ); cout << "Sind Sie maennlich (j/n)?" << endl; cin >> geschlecht; cout << "Kenne ich Sie (j/n) ?" << endl; cin >> bekannt; // Abfrage der passenden Begrüßung if ( (geschlecht == "j" && bekannt == "j" ) { anrede = "Hallo Herr "; } if ( geschlecht == "n" && bekannt == "j" ) { anrede = "Hallo Frau "; } if ( geschlecht == "j" && bekannt == "n" ) { anrede = "Sehr geehrter Herr "; } if ( geschlecht == "n" && bekannt == "n" ) { anrede = "Sehr geehrte Frau "; } // Ausgaben cout << anrede << name << endl; system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS; }
Um Namen eingeben zu können müssen wir zuerst einmal den sogenannten string-Bereich einfügen. Dies geschieht mit dem Befehl #include <string>. Danach müssen wir die strings deklarieren. getline wird hier verwendet, da man nicht weiß ob die verschiedenen Personen nicht den Vor- und Nachnamen eingeben. Also zum Beispiel: Patrick Gaicher. Dies erfordert ein Leerzeichen und somit nicht mehr nur den Befehl string, sondern zusätzlich noch den Befehl getline.
In diesem Beispiel stellen wir zuerst 3 Fragen und starten danach die verschiedenen Abfragen über Geschlecht und Bekanntheit.
Nun beginnen wir also mit den if-Abfragen. Um es nicht zu kompliziert zu gestalten fragen wir gleich 2 verschiedene Dinge ab. Die 2 Kaufmännischen und (&&) heißen in diesem Fall nichts anderes als UND. Also zB.: ( geschlecht == "j" UND bekannt == "j").
Wir erfragen also ob die Person männlichen Geschlechts ist und gleichzeitig ob sie uns auch bekannt ist.
Und natürlich geben wir unsere Abfrage wieder mit dem bekannten cout-Befehl aus.