Einführung in HTML
HTML-Definition
Die Hypertext Markup Language (HTML, dt. Hypertext-Auszeichnungssprache), oft auch kurz als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten.
HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von einem Webbrowser dargestellt. Neben den vom Browser angezeigten Inhalten einer Webseite enthält HTML zusätzliche Angaben in Form von Metainformationen, die z. B. über die im Text verwendete Sprache oder den Autor Auskunft geben oder den Inhalt des Textes zusammenfassen.
Aktuell trägt HTML die Versionsnummer 4.01.
HTML 5 befindet sich in der Entwicklung. Parallel existiert die Extensible Hypertext Markup Language (XHTML), die zeitweilig als Ersatz für HTML 4.01 gedacht war.
HTML Grundgerüst
<html>
<head>
<title>Titel der Website</title>
</head>
<body>
Inhalt der Website
</body>
</html>
Der HTML Kopf <head>
Im Kopf können sieben verschiedene Elemente angewandt werden:
title
bezeichnet den Titel der Seite, der in der Titelleiste angezeigt wird
meta
kann vielfältige Metadaten enthalten. Siehe Meta-Tags.
base
gibt entweder eine Basis-URI oder einen Basisframe an.
link
dient zur Angabe von logischen Beziehungen zu anderen Ressourcen. Am häufigsten zur Einbindung von Stylesheets benutzt.
script
bindet Code in einer bestimmten Skriptsprache ein, hauptsächlich JavaScript.
style
enthält Stylesheet-Code, hauptsächlich CSS-Regeln.
object
bindet eine externe Datei ein. Browser dürfen solche Objekte im Dokumentkopf nicht darstellen.