Grafikstrukturierung
Grafikstrukturierung in HTML
Bereich |
Quellcode, Beschreibung und Parameter |
|
Grafiken einbinden |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext"> |
|
Für URI eine Web-Adresse oder ein Ziel mit oder ohne Pfad der gewünschten Grafikdatei angeben. |
||
Breite und |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" width="Breite" height="Höhe"> |
|
Für Breite und Höhe eine Zahl wie z.B. 100 für Pixel angeben, |
||
Rahmen |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" border="Dicke"> |
|
Für Dicke eine Zahl wie z.B. 3 für die Rahmendicke in Pixeln notieren. |
||
Namen |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" name="Name"> |
|
Für Name einen Namen notieren. Keine Leerzeichen und Umlaute, erstes Zeichen ein Buchstabe, sonst auch Ziffern, Unterstrich (_), Bindestrich (-), Doppelpunkt (:) oder Punkt (.). |
||
Langbeschreibung |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" longdesc="URI"> |
|
Für URI bei longdesc eine Web-Adresse oder ein Ziel mit oder ohne Pfad einer Datei (z.B. HTML) mit Beschreibungen zur Grafik angeben. |
||
Grafiken |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" align="Ausrichtung"> |
|
Für Ausrichtung einen der folgenden Werte notieren: |
||
Text um Grafik |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" |
|
Für Ausrichtung einen der folgenden Werte notieren: |
||
Verweis-sensitive |
<img src="/2014/URI" alt="Alternativtext" usemap="#Mapname"> |
|
Bei Mapname beim usemap-Attribut des <img>-Tags und beim name-Attribut des <map>-Tags den gleichen Namen vergeben. Beim usemap-Attribut das Gatterzeichen # voranstellen. |