Bereich
|
Quellcode, Beschreibung und Parameter
|
Verweis definieren
|
<a href="/2014/URI">Verweistext</a>
|
Für URI eine Web-Adresse oder ein Ziel mit oder ohne Pfad der Datei oder Quelle angeben, das verlinkt werden soll. URI kann sein: Anker in der gleichen Datei (z.B. #Ankername) Andere Datei (z.B. datei.htm) Andere Datei in anderem Verzeichnis (z.B. ../verzeichnis/datei.htm) Anker in der anderer Datei (z.B. datei.htm#Ankername) WWW-Adresse (http://...) Gopher-Adresse (gopher://...) FTP-Adresse (ftp://...) Telnet-Adresse (telnet://...) Newsgroup-Adresse (news:...) Absolute lokale Adresse (file://...)
|
Anker definieren
|
<a name="Ankername">[Inhalt]</a>
|
Für Ankername einen Namen notieren. Keine Leerzeichen und Umlaute, erstes Zeichen ein Buchstabe, sonst auch Ziffern, Unterstrich (_), Bindestrich (-), Doppelpunkt (:) oder Punkt (.).
|
Zielfenster für Verweise
|
<a href="/2014/URI" target="Zielfenster">Verweistext</a>
|
Für Zielfenster den Namen eines definierten Frame-Fensters angeben oder einen der folgenden reservierten Namen: _blank = Verweis in neuem Fenster öffnen, _self = Verweis im gleichen Fenster öffnen, _parent = aktuelles Frameset beim Ausführen des Verweises sprengen, _top = alle Framesets beim Ausführen des Verweises sprengen.
|
E-Mail-Verweise
|
<a href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Verweistext</a> <a href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!?subject=Thema">Verweistext</a> <a href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!?cc=Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Verweistext</a> <a href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!?bcc=Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Verweistext</a> <a href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!?body=Text">Verweistext</a> <a href="mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!?Zusatz1&Zusatz2">Verweistext</a>
|
Auf Wunsch vorbelegtes Thema (subject), sichtbaren Kopienempfänger (cc), unsichtbaren Kopienempfänger (bcc) oder vorbelegten Text (body) angeben. Mehrere solcher Zusatzangaben kombinieren wie im Schema mit ?Zusatz1&Zusatz2. In den Angaben Zeichen mit Zeichenwerten größer 127 hexadezimal maskieren, z.B. %FC für 252 ("ü"). Ebenso einige Standardzeichen, die in URIs Bedeutung haben können, maskieren.
|
Logische Beziehungen zum Verweisziel
|
<a href="/2014/URI" rel="Beziehung">Verweistext</a> <a href="/2014/URI" rev="Beziehung">Verweistext</a>
|
rel steht für Beziehung, rev für Rückbeziehung. Für Beziehung einen der folgenden Werte notieren: contents = Inhaltsverzeichnis chapter = Kapitel section = Abschnitt subsection = Unterabschnitt index = Stichwortverzeichnis glossary = Glossar appendix = Anhang copyright = rechtliche Hinweise next = nächste Seite prev = vorherige Seite start = Anfangsseite help = Hilfeseite bookmark = allgemeiner Orientierungspunkt alternate = andere Lesart
|